AUFRUF
Wir wollen, dass der Wald bleibt!!!
Interview zwischen Vater Herbert und Sohn Robin:
Herbert und Robin schauen zusammen Nachrichten. Es läuft gerade ein Beitrag über die Räumung der Demonstranten und Rodung des Hambacher Forstes.
Robin: Papa warum muss der Wald weg?
Herbert: Der Stromerzeuger RWE möchte die Bäume fällen,
um anschließend mit Baggern die Braunkohle aus der Erde
holen die sich unter dem Wald befindet?
Robin: Was will er denn mit der Braunkohle machen?
Herbert: Die Braunkohle wollen sie dann in einem Kraftwerk
verheizen und daraus Strom für uns zu produzieren.
Robin: Das finde ich doof. Ich mag nicht, dass der Wald wegen
unserem Strom weg muss. Gibt es keinen anderen Strom?
Herbert: Doch schon, aber der ist glaube ich teurer. Aber lass uns
doch mal schauen, was es kosten würde, wenn wir umweltschonenden
Strom ohne Kohle kaufen würden.
Rechenbeispiel eines Drei-Personen-Haushaltes
mit einem Verbrauch von 3000KW pro Jahr:
Stromtarif: |
Grundpreis:
|
Preis KW/h:
|
Gesamt-Monatsbeitrag:
|
Grundtarif Stadtwerke Eichstätt |
7,56€ |
27,02Cent |
70,48€ |
Greenpeace Energy |
8,90€ |
27,10Cent |
76,56€ |
Naturstrom |
8,90€ |
27,75Cent |
78,28€ |
Polarstern |
9,60€ |
28,88Cent |
82,00€ |
EWS Schönau
|
8,95€ |
25,95Cent |
73,83€ |
Lichtblick |
8,95€ |
27,99Cent |
78,93€ |
http://www.oekostrom-vergleich.com/oekostrom-vergleich | Sortiert nach Bewertungszahl von Ökostrom-Vergleich.com
Mit einem geringen Aufpreis von durchschnittlich nur 7€
wählst du den Strom aus fossilen Ressourcen ab.

https://www.unser-aller-strom.de/tarife.html | Werte = 2016
Durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter beträgt die jährliche CO2 Einsparung 1,4 Tonnen CO2!
Als Berechnungsgrundlage dient erneut das Beispiel eines 3-Personenhaushaltes mit einem Jahresverbrauch von 3000KWh.
Berechnung = 0,471kg je CO2 (je KWh) x 3.000KW/h pro Jahr = 1,413 Tonnen CO2 pro Jahr und Haushalt.
Dennoch gilt, die beste KWh ist die nicht verbrauchte KWh !!!
ACHTUNG! Öko-Strom ist nicht gleich Öko-Strom.
Selbstverständlich befinden sich auf dem Markt noch weitere Ökostromanbieter, die an dieser Stelle nicht alle genannt wurden. Beim Anbieterwechsel ist in jeden Fall darauf zu achten, dass der Ökostrom durch Ausbau von neuen Anlagen erwirtschaftet wird. Bei einigen oftmals günstigeren Anbietern wird lediglich der Strom von vorhandenem Ökostrom in spezielle Ökostromtarife transferiert ohne, dass dadurch mehr Ökostrom auf dem Markt erzeugt wird. Zur Energiewende wird hierdurch nur bedingt beigetragen.
So schnell geht der Anbieterwechsel:
- Entscheide dich für einen Anbieter.
- Wende dich online, telefonisch oder schriftlich an den Ökostromanbieter.
- Teile deinen neuen Anbieter deine Kontaktdaten und den Zählerstand mit.
Im Anschluss wird sich der neue Anbieter um den Wechsel kümmern.
Dies beinhaltet auch die Kündigung des bisherigen Anbieters.
So einfach können Sie ihren Anteil zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten!
Unter folgende Links können Sie sich noch genauer informieren:
www.oekostrom-vergleich.com
Nachfrage bestimmt das Angebot!!!
Für eine enkeltaugliche Zukunft:
WÄHLE DEN KOHLE-STROM jetzt AB! |